Produktionen
Stefanie Wüst's Spektrum als Sopranistin ist weit gefächert und
es sind momentan 8 verschiedene Programme buchbar.
2023 - "Vergesst den Brecht nicht"
Stefanie Wüst (Sopran) &
Christopher Arpin (Klavier)
LIEDERABEND ZU BRECHTS 70 TODESTAG!
LYRIK VON
BERTOLT BRECHT
Vertont von
K. Weill/H. Eisler/P. Dessau u.A.
und neu vertont von
H. M. Kränzle/ A. Schlütz/
M. F. Lange und D. P. Graham
2022 - "Übers Meer ..."
Stefanie Wüst (Sopran),
Nadja Bulatovic (Klavier),
Krisztián Palágyi (Akkordeon)
& Michael Barfuß (Regie)
>Gefördert durch den
Deutschen Musikrat und Neustart Kultur<
2022 - "Schlafen erwünscht"
Stefanie Wüst (Sopran) &
Nadja Bulatovic (Klavier)
Ein Liederabend zum Einschlafen.
Eine Stimme, eine Harfe.
Wie im Himmel.
Das Publikum bringt eigenes Schlafzeug mit.
So werden sie in den Schlaf gesungen.
Mit Schlafliedern aus der ganzen Welt.
Manchmal spielt auch nur die Harfe.
Es erklingen Glocken.
Es riecht nach Lavendel, Rose.
Laternen stehen im Raum.
Wer möchte, kann am nächsten Tag
einen 1 Stunden Workshop
zum Erlernen der Lieder mitmachen.
Noten werden gestellt.
2022 - "Liebe, Lust und Leiden-schaft"
Stefanie Wüst (Sopran) &
Nadja Bulatovic (Klavier)
Ein ganz besonderer Abend,
mit genussvollem Essen und Liedern, Songs und Chansons
über die Höhen und Tiefe der Liebe, von Dowland über Mozart,
Schumann bis zu Weill, Gershwin und Hollaender.
Lokation: Ein jeweils ausgesuchtes Restaurant
2022 - "Gegen die Dummheit" ein Hanns Eisler Abend
Bühnenshow "Gegen die Dummheit" ein Hanns Eisler Abend.
Gesang: Stefanie Wüst & Klavier: Christopher Arpin
2022 - "Musik in schweren Zeiten"
Bühnenshow "Musik in schweren Zeiten" im Rahmen des Kurt Weill Fests in Dessau
Gesang: Stefanie Wüst & Klavier: Reinhard Schmiedel
Vorleser: Dr. J. Schebera
Deutschland in der Weltwirtschafts
Hanns Eisler, Edmund Nick darauf? Es erzählt der
renommierte Fachmann Dr. J. Schebera.
2021 - Das Trio Eisenman macht Balagan
J. Marc Reichow (Piano),
Frank Timpe (Sax)
& Stefanie Wüst (Gesang)
„Balagan“ – die hebräische Bezeichnung für
Unordnung und (oft kreatives) Chaos steht
als Motto über dem Programm, mit dem das
Trio Eisenman Werke und Schicksale von
Konponistinnen und Komponisten in Erinnerung
ruft, deren Karriere im Deutschland
der 1920er und 30er-Jahre begann.
Das Programm mit Werken von Weill und
Eisenman und Ilse Weber, Gideon Klein
und Paul Ben-Haim, Daniel Sambursky,
Viktor Ullmann und Rolf Marbot bringt deren
zentrale Rolle für die europäische Kultur zu Gehör.
2021 - Bühnenshow "Let's play Weill"
Stefanie Wüst (Sopran) &
Christopher Arpin (Klavier)
Die Sopranistin und Weill-Spezialistin
Stefanie Wüst führt gemeinsam mit dem
Pianisten Christopher Arpin musikalisch
durch das Leben und Wirken Kurt Weills.
2021 - CD Produktion " Let's play Weill"
CD Produktion "Let's play Weill".
Gesang: Stefanie Wüst & Klavier: Christopher Arpin
Kritik / Review
Bei "jpc" + Amazon + Apple Music kaufen
Kostprobe - CD Begleittext
2021 - VERGESST BRECHT NICHT
VERGESST BRECHT NICHT (mit Schauspielstudenten) - Keller Theater Köln
2020 - MAXWELL ANDERSSON UND WEILL
MAXWELL ANDERSSON UND WEILL
2020 - "Wer hat Angst vor dem schwarzen Hund - Über die Melancholie"
Bühnenshow "Wer hat Angst vor dem schwarzen Hund - Über die Melancholie",
mit Musik von J. Dowland,
W. A. Mozart, G. Mahler, K. Weill, F. Holaender,
M. F. Lange, G. Crumb & H. Eisler
Gesang: Stefanie Wüst &
Klavier: Christopher Arpin
2019
WIR ATMEN BAUHAUSLUFT
K. Weill Fest Dessau und Jüdisches Kulturfest Berlin mit Dr. J. Schebera
2015
"Meine Lieder singt sie berückend schön" (Lieder des jungen Kurt Weills und Hanns Eisler), kommentiert von Dr. J. Schebera
AUFTRAG: LIEBE -Auftragskompositionen für das KURZWEIL-ENSEMBLE (Klavier: Thomas Wise, Violine Albert Rundel)
2014
Hommage an Käthe Kollwitz: "Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden"
SONG OF THE FREE Programm zum amerikanischen Kurt Weill
LiebKlingsLieder: Eigenes Liedprogramm mit Klavier & Schauspielerin
2013
J.Dove Pinocchio's Abenteuer (Grille, Papagei) - Oper Bonn
H.Purcell Dido und Aneas (1. Hexe, 1. Dame) - Oper Bonn
Carmina Burana
2012
Carmina Burana
2011
Barbara Strozzi oder DIE AVANTGARDE DER LIEBE, Titelpartie - Oper Bonn
2009
Brockes-Passion, Gloria (Händel) - Grunewaldkirche Berlin
2008
"Hab' ich nicht geliebet und gelebt?" - Schiller-Programm mit Cembalo, Frankfurt
"Martha" (Flotow) - Rolle: Martha, Landestheater Dessau
"Sylvano's Spiegel" (Scarlatti, Busotti) - Musiktheaterproduktion, Konzerthaus Berlin, LauttenCompagney, Berlin
2007
"King Arthur" (Purcell) - Rolle: Venus, Cupido u.a., BarockFestival Bad Lauchstätt, Lautten Compagney, Berlin
2006
"Die Zauberflöte" (Mozart) - Rolle: Königin der Nacht, Landestheater Dessau
"Die große Zukunft liegt hinter uns" (Weill, Eisler, Bredemeyer u.a.) - Festival MachtMusik, Leipzig
"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (Weill) - Rolle: Jenny, Kurt Weill Fest, Landestheater Dessau
Szenischer Mozart-Abend - Konzerthaus Berlin
Lecture Abend mit Gisela May - Konzerthaus Berlin
2005
"Die Dreigroschenoper" (Weill) - Partie: Lucy, Hans Otto Theater Potsdam
Eisler/Koffler Programm
Ebony-Band, Radio Warschau
"Die Sieben Todsünden" (Weill)
"Il Combattimento di Tancredi e Clorinda" (Monteverdi) - Partie: Anna I und Clorinda
Lautten Compagney Berlin, Hans Otto Theater Potsdam
2004
"Über die Liebe in der Welt von gestern" - Trio- Abend mit Werken von Weill, Eisler, Dessau u.a., Theaterstudio Giessen
"Lieder Dessauer Komponisten" (Schneider, Klughardt, Röttger, Weill) - Marienkirche, Dessau
"Das letzte über Kurt Weill" - Ebony-Band, Concertgebouw Amsterdam
2003
"Denn wovon lebt der Mensch?" - Weill-Abend, Nikolaisaal Potsdam
2002
Stefan Wolpe Programm - Konzerthaus Berlin
Kurt Weill-Film (Sven Düfer) - "Let's talk about Weill" mit J. Schebera, Delmenhorst
2001
"Mein Gott, schon wieder Brecht" - Brecht-Haus Berlin
"Furchtbarste Confusion im Hause Schönberg" - Schönberg-Eisler- Programm, Konzerthaus Berlin
2000
"Let's talk about Weill" - Sächsische Mozart Gesellschaft, Chemnitz
Gesprächskonzert über Ernst Krenek, Konzerthaus Berlin
"Anderes Selbst" (C. Seither, UA) - Rolle: Hauptpartie, Oper Bonn
Weill Abend mit G. May und Willem Breukker Kollektief - Deutsche Kammerphilharmonie, Bremen
1999
"Von Beethoven zum Musical" - Weill Portrait, SWR
"Ein intimes Portrait" - Thüringische Sommer Akademie
1998
Eisler-Programm - Deutsche Kammerphilarmonie, Bremen
"Beim Spuk der packpapier'nen Kugel" - Ensemble contraste, Kunstsammlung Chemnitz
"Tierisch, Allzutierisches" (Weill, Dessau, Graham u.a.) - Leverkusen, Schloß Morsbroich
1997
"Weill Weill tanzt Tanz" - Tanztheater, Kurt Weill Fest, Landestheater Dessau
"Das Kind und der Zauberspuk" (Ravel) - Rollen: Feuer, Prinzessin, Nachtigall
1996
"Der Silbersee" (Weill) - Rolle: Fennimore, Kurt Weill Fest, Landestheater Dessau
"Die keusche Susanne" (Gilbert) - Rolle: Susanne, Landestheater Dessau
1995
Hanns Eisler Film ARTE/ZDF
"Ein intimes Portrait" - Kurzweil-Ensemble, Köln
Käthe Kollwitz Programm - WDR Köln
1994
Kurt Weill - A musical Portrait, CD Produktion
"Kurt Weill, Hanns Eisler, Zwei Juden im Exil" - Kurzweil Ensemble, Köln
1990
"Die Nürnberger Puppe" (Adam) - Rolle: Bertha, Forum Bayreuth
"Song of the Free" - Weill Abend mit J. Schebera, WDR/MDR
Kurt Weill Programm - Kurzweil Ensemble mit Wanda Golonka , Kurt Weill Fest, Düsseldorf
1989
"Candide" - Rolle : 2. Pink Sheep, Wuppertaler Bühnen
1985
"Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit" - Film von Alexander Kluge